News

Sustainable logistics in action: the partnership between Sievert Logistik, Klumpp & Müller and the Euro-Terminal Kehl

Sustainable cement transportation:

Efficient logistics through a strong partnership

The transport industry is facing major challenges: Reducing CO₂ emissions, increasing efficiency and the shortage of skilled workers require innovative solutions. Sievert Logistik, Klumpp & Müller and the Euro-Terminal Kehl (ETK) show how sustainable logistics works today – with a strong partnership and a forward-looking trimodal transport strategy.

Since the beginning of 2024, the partners have been increasingly relying on a combination of rail and electric truck transportation to transport cement from southern France across Germany – without using conventional combustion engines. The result: up to 50% CO₂ reduction compared to conventional transport routes.

Service

How does the concept work
and what advantages does it offer?

  • CO₂-Reduktion um bis zu 50 %: Einsparung durch Bahn- und Elektro-Lkw-Transporte.
  • Effiziente Kombination von Verkehrsträgern: Schiene, Wasser und Straße optimal genutzt.
  • Entlastung der Straßeninfrastruktur: Weniger Lkw, weniger Staus, bessere Verkehrsflüsse.
  • Kostenvorteile durch optimierte Transportwege: Reduzierte Maut- und Treibstoffkosten.
  • Zukunftsfähige Logistik mit Ausbaupotenzial: Mehr Elektro-Lkw, höhere Transportkapazität.
“Companies that rely on trimodal logistics now have the opportunity to significantly reduce their CO₂ values in the long term. Our aim is to offer resource-saving transport solutions that can be perfectly integrated into existing supply chains.”

Yannick Farhand
CEO, ETK Kehl

Klumpp + Müller forwarding agency in Kehl
ETK & Klumpp + Müller

Completely emission-free transportation

Auch Holger Kompfe, Leiter Lose Ware bei Sievert, ist überzeugt:
“Die Baubranche gehört zu den größten CO₂-Verursachern weltweit. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und die Verkehrswege für unsere Materialien nachhaltig gestalten. Die Partnerschaft mit ETK und Klumpp & Müller zeigt, wie es gelingen kann.”

Eine zentrale Rolle spielt dabei die trimodale Logistik, die Schiene, Wasser und Straße kombiniert und dadurch eine besonders effiziente und nachhaltige Warenverteilung ermöglicht. Der Einsatz von Bahn- und Schiffsverkehr reduziert die CO₂-Emissionen erheblich, da beide Transportmittel im Vergleich zu Lkw deutlich energieeffizienter sind. Zudem verringert sich die Umweltbelastung durch weniger Lärm- und Feinstaubemissionen, während gleichzeitig die Straßeninfrastruktur entlastet wird. Die Nutzung von Schiffen und Zügen für den Hauptlauf reduziert nicht nur Staus und Transportengpässe, sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile, da Maut- und Treibstoffkosten gesenkt werden. Die Partnerschaft zwischen Sievert Logistik, Klumpp & Müller und dem Euro-Terminal Kehl zeigt, dass nachhaltige Logistik nicht nur ein ökologischer Fortschritt, sondern auch ein wirtschaftlich sinnvoller Schritt in die Zukunft ist.