Actualités

La logistique durable en action : le partenariat entre Sievert Logistik, Klumpp & Müller et l’Euro-Terminal de Kehl

Transport de ciment durable :

Une logistique efficace grâce à un partenariat solide

Le secteur des transports est confronté à des défis majeurs : La réduction du CO₂, l’augmentation de l’efficacité et la pénurie de main-d’œuvre qualifiée exigent des solutions innovantes. Sievert Logistik, Klumpp & Müller et le Euro-Terminal Kehl (ETK) montrent comment la logistique durable fonctionne aujourd’hui – avec un partenariat solide et une stratégie de transport trimodal tournée vers l’avenir.

Depuis début 2024, les partenaires misent de plus en plus sur la combinaison de transports par train et par camion électrique pour acheminer le ciment du sud de la France à travers l’Allemagne – sans recourir aux moteurs à combustion traditionnels. Résultat : jusqu’à 50 % de réduction de CO₂ par rapport aux modes de transport classiques.

Service

Comment fonctionne le concept
et quels sont ses avantages ?

  • CO₂-Reduktion um bis zu 50 %: Einsparung durch Bahn- und Elektro-Lkw-Transporte.
  • Effiziente Kombination von Verkehrsträgern: Schiene, Wasser und Straße optimal genutzt.
  • Entlastung der Straßeninfrastruktur: Weniger Lkw, weniger Staus, bessere Verkehrsflüsse.
  • Kostenvorteile durch optimierte Transportwege: Reduzierte Maut- und Treibstoffkosten.
  • Zukunftsfähige Logistik mit Ausbaupotenzial: Mehr Elektro-Lkw, höhere Transportkapazität.
« Les entreprises qui misent dès maintenant sur la logistique trimodale ont la possibilité de réduire significativement leurs valeurs de CO₂ à long terme. Notre objectif est de proposer des solutions de transport qui préservent les ressources et qui s’intègrent parfaitement dans les chaînes d’approvisionnement existantes. »

Yannick Farhand
CEO, ETK Kehl

Klumpp + Müller Transport à Kehl
ETK & Klumpp + Müller

Un transport totalement exempt d’émissions

Auch Holger Kompfe, Leiter Lose Ware bei Sievert, ist überzeugt:
« Die Baubranche gehört zu den größten CO₂-Verursachern weltweit. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und die Verkehrswege für unsere Materialien nachhaltig gestalten. Die Partnerschaft mit ETK und Klumpp & Müller zeigt, wie es gelingen kann. »

Eine zentrale Rolle spielt dabei die trimodale Logistik, die Schiene, Wasser und Straße kombiniert und dadurch eine besonders effiziente und nachhaltige Warenverteilung ermöglicht. Der Einsatz von Bahn- und Schiffsverkehr reduziert die CO₂-Emissionen erheblich, da beide Transportmittel im Vergleich zu Lkw deutlich energieeffizienter sind. Zudem verringert sich die Umweltbelastung durch weniger Lärm- und Feinstaubemissionen, während gleichzeitig die Straßeninfrastruktur entlastet wird. Die Nutzung von Schiffen und Zügen für den Hauptlauf reduziert nicht nur Staus und Transportengpässe, sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile, da Maut- und Treibstoffkosten gesenkt werden. Die Partnerschaft zwischen Sievert Logistik, Klumpp & Müller und dem Euro-Terminal Kehl zeigt, dass nachhaltige Logistik nicht nur ein ökologischer Fortschritt, sondern auch ein wirtschaftlich sinnvoller Schritt in die Zukunft ist.